Über uns

DPG Bielefeld und Jugendforum
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bielefeld e.V. verfolgt das primäre Ziel, Menschen aus Deutschland und Polen zusammenzubringen. Die Gesellschaft versteht sich als ein organisatorischer und inhaltlicher Veranstalter von deutsch-polnischen Begegnungen sowie kultur- und bildungspolitischen Seminaren in Deutschland und Polen. Neben der persönlichen Begegnung bildet die inhaltliche Auseinandersetzung mit der deutschen und polnischen Geschichte und Kultur den inhaltlichen Schwerpunkt. Neben dem Abbau von Vorurteilen soll das Interesse für das Nachbarland geweckt werden. Um diese Ziele zu realisieren, strebt die DPG Bielefeld e.V. eine intensive Kooperation mit Partnerorganisationen an. In inhaltlicher und organisatorischer Zusammenarbeit sollen neue Projekte und Angebote erarbeitet bzw. durchgeführt werden. Die Gesellschaft möchte nicht nur deutsch-polnische Begegnungen, Seminare zu politischen, historischen und kulturellen Themen, Bildungs- und Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Theater, Filmvorführungen, Ausstellungen, Lesungen und Sprachkurse sowie Gedenkstättenfahrten organisieren und durchführen, sondern auch andere Anbieter mit ähnlichen Programmen und Zielen beraten und unterstützen. Das Jugendforum ist hierbei die Jugendorganisation der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bielefeld e.V., es verfolgt die gleichen Ziele und ist für die jüngeren Mitglieder der Gesellschaft gedacht.

Internationale Begegnungen
Die Begegnung von Menschen aus Deutschland und Polen bildet den Schwerpunkt der interkulturellen Arbeit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bielefeld e.V. Darüber hinaus sieht diese Arbeit auch die Durchführung multinationaler Begegnungen mit Teilnehmern aus anderen  Ländern vor. Die gemeinsame Diskussion von ausgewählten Aspekten der eigenen und der jeweils anderen Kultur soll im Rahmen des Austauschs geleistet werden. Es ist das Ziel, insbesondere jugendliche Teilnehmer dazu anzuregen, die Normen und Werte der eigenen vor dem Hintergrund einer anderen Gesellschaft und Kultur kritisch zu reflektieren. Die inhaltliche Arbeit in Form von Diskussionsrunden und Referaten wird durch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie die Besichtigungen von Baudenkmälern und Museen und den Besuch von Kultur- oder Sportveranstaltungen ergänzt.

Städtepartnerschaft Bielefeld-Rzeszów
Rzeszów, mit 160.000 Einwohnern die Hauptstadt der Wojwodschaft Podkarpackie, ist das Wirtschafts-, Kultur und Verwaltungszentrum im südöstlichen Polen. Zwischen Rzeszów und Bielefeld besteht seit 1991 eine Städtepartnerschaft. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bielefeld e.V. und das Jugendforum möchten diese städtepartnerschaftliche Beziehung nutzen, um den Austausch zwischen jungen Menschen aus Rzeszów und Bielefeld zu vertiefen bzw. anzuregen. Ziel ist es, sowohl den Besuch einer Gruppe aus Bielefeld in Rzeszów als auch einen entsprechenden Gegenbesuch einer polnischen Gruppe zu organisieren und durchzuführen.

Krakau/Auschwitz/Birkenau, Oktober 2004

Gedenkstättenfahrten
Die Gedenkstätten in den ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagern des Nationalsozialismus bieten als außerschulische Lernorte besondere Möglichkeiten, die das Jugendforum nutzen möchte. An den Stätten, an denen die Verbrechen des Nationalsozialismus begangen wurden, können Jugendliche unter gezielter pädagogischer Anleitung selbst die Spuren dieser historischen Epoche entdecken. Das Jugendforum bietet Gedenkstättenfahrten nur im Rahmen von intensiver Vor- und Nachbereitung und entsprechendem Begleitprogramm wie Referaten, Diskussionen, Filmvorführungen, Vorträgen, Ausstellungen o. ä. an. Nur so läßt sich gewährleisten, daß den Teilnehmern der Besuch einer Gedenkstätte nicht nur folgenlos als außeralltägliches Erlebnis in Erinnerung bleibt.

Beratung und Unterstützung
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bielefeld e.V. und das Jugendforum wollen mit anderen Anbietern von internationalen Begegnungs- und Gedenkstättenfahrten kooperieren und Interessenten bei ihren Bemühungen konzeptionell und inhaltlich unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Anbietern und Interessenten hofft die Gesellschaft auf einen informativen Austausch von Erfahrungen, Kontakten und Anregungen. Lehrer und Jugendgruppenleiter, die Klassenfahrten oder Projekte veranstalten, die sich mit den Aufgaben und Zielsetzungen der DPG Bielefeld e.V. überschneiden, sollen von seinen Mitgliedern unterstützt werden.

Kultur und Bildung
Im Rahmen von Seminaren und Kulturveranstaltungen greift die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bielefeld e.V. Themen auf, die einen deutsch-polnischen bzw. allgemeinen interkulturellen Bezug haben. Kulturelle, soziale und politische Aspekte der deutsch-polnischen Vergangenheit und Gegenwart, die in den Medien Film, Photographie, Literatur, Theater, Musik und bildender Kunst behandelt werden, sollen gezeigt und diskutiert werden.

 

powered by: In4media